Es gibt zwei unabhängige Unternehmen Peek & Cloppenburg mit Hauptsitzen in Düsseldorf und Hamburg. Dies ist ein Internetauftritt der Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf, deren Häuserstandorte Sie hier finden.
Beim dualen Studium fließt die Berufspraxis schon ein. Denn Theorie- und Praxisphasen wechseln sich ab. Das heißt für dich: Während du deine akademische Ausbildung absolvierst, sammelst du gleichzeitig praktische Erfahrungen in der Modebranche.
Steht keine Theorie auf dem Plan, folgt die Praxis: Im Berufsalltag lernst du den Verkauf von Grund auf kennen. Von der Dekoration über die Verwaltung bis hin zum Warenhandling durchläufst du alle Abteilungen und erfährst alles über die Abläufe und Strukturen deines Ausbildungshauses.
wenn dich Mode und Zahlen faszinieren und du dich für eine Karriere bei Peek & Cloppenburg entscheidest!
Voraussetzung: | Allgemeine Hochschulreife, Matura oder ausländisches Äquivalent |
Abschluss: | Bachelor of Arts in Business |
Bewerbungsfrist: | 30. Juni 2020 |
Dauer: | 3 Jahre |
Vergütung: | 1. Ausbildungsjahr 1.677 €* 2. Ausbildungsjahr 1.781 €* 3. Ausbildungsjahr 1.900 €* |
* Bruttolohn, zzgl. Verkaufsprovisionen. Ggf. Mietkostenzuschüsse: bis zu 250 € brutto/Monat
Voraussetzung: | Allgemeine Hochschulreife, Matura oder ausländisches Äquivalent |
Abschluss: | Bachelor of Arts in Business |
Bewerbungsfrist: | 31. März 2020 |
Dauer: | 3 Jahre |
Vergütung: | 1. Ausbildungsjahr 1.677 €* 2. Ausbildungsjahr 1.781 €* 3. Ausbildungsjahr 1.900 €* |
Das duale Bachelorstudium
Die ersten 100 Tage im dualen Studium bei P&C oder Tipps zum Bewerbungsprozess? Wer kann da besser Auskunft geben als unsere dual Studierenden? In unserem Karriere-Blog verraten dir Emily, Moritz und Co wertvolle Insights zum Maturantenprogramm bei P&C.
Du bist nicht nur begeistert von Mode und Wirtschaft, sondern auch vom dualen Bachelorstudium bei P&C? Dann bewirb dich jetzt! Unsere Recruiterin Emily Lachinger freut sich auf deine Bewerbung!
Du bist gerade unterwegs, möchtest dich aber später bewerben? Dann schick dir jetzt selbst eine E-Mail mit ich-will-beides.at. So findest du die Seite zu Hause problemlos wieder.
Beim dualen Studium fließt die Berufspraxis schon ein. Denn Theorie- und Praxisphasen wechseln sich ab. Das heißt für dich: Während du deine akademische Ausbildung absolvierst, sammelst du gleichzeitig praktische Erfahrungen in der Modebranche.
Von Konsumentenpsychologie über Handelsmarketing bis hin zu betrieblichen Grundlagen: Während deines Studiums an der SRH Fernhochschule lernst du alles für einen erfolgreichen Bachelorabschluss.
Spaß an Mode und am Umgang mit Menschen, Belastbarkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit: Das sind die Basics für unsere dualen Studierenden. Was sonst noch wichtig ist, verrät dir Dominique im Video.
Über Retail-Marketing und Innovationsmanagement bis zu Wirtschafts- und Arbeitsrecht: An der Hochschule für Ökonomie und Management erhältst du eine fundierte akademische Ausbildung mit sehr hohem Praxisbezug und tollen Karriereperspektiven.
Dual kommt aus dem Lateinischen und bezeichnet etwas, das aus zwei Elementen besteht. Im Fall des dualen Bachelorstudiums eben Beruf und Studium.
Über Retail-Marketing und Innovationsmanagement bis zu Wirtschafts- und Arbeitsrecht: An der FOM Wien erhältst du eine fundierte akademische Ausbildung mit sehr hohem Praxisbezug und tollen Karriereperspektiven.
Steht keine Theorie auf dem Plan, folgt die Praxis: Im Berufsalltag lernst du den Verkauf von Grund auf kennen. Von der Dekoration über die Verwaltung bis hin zum Warenhandling durchläufst du alle Abteilungen und erfährst alles über die Abläufe und Strukturen deines Ausbildungshauses.
Theorie oder Praxis? Studium oder Beruf? Warum für eins entscheiden, wenn du beides haben kannst. Mit dem Maturantenprogramm von P&C sicherst du dir beste Karriereperspektiven. Und hast zudem ein tolles Team und einen starken Arbeitgeber an deiner Seite, der dir ein Bachelorstudium finanziert.
Von Konsumentenpsychologie über Handelsmarketing bis hin zu betrieblichen Grundlagen: Während deines Studiums an der SRH Fernhochschule lernst du alles für einen erfolgreichen Bachelorabschluss.
Steht keine Theorie auf dem Plan, folgt die Praxis: Im Berufsalltag lernst du den Verkauf von Grund auf kennen. Von der Dekoration über die Verwaltung bis hin zum Warenhandling durchläufst du alle Abteilungen und erfährst alles über die Abläufe und Strukturen deines Ausbildungshauses.
Voraussetzung: | Allgemeine Hochschulreife, Matura oder ausländisches Äquivalent |
Beginn: | 1. August 2023 |
Abschluss: | Bachelor of Arts in Business |
Bewerbungszeitraum: | Bis 30. Juni 2023 |
Dauer: | 6 Semester bzw. 3 Jahre |
Vergütung: | 1. Ausbildungsjahr 1.945 €* 2. Ausbildungsjahr 2.041 €* 3. Ausbildungsjahr 2.145 €* |
* Alle Angaben Monatsbruttolohn, zzgl. Verkaufsprovisionen.
Voraussetzung: | Allgemeine Hochschulreife, Matura oder ausländisches Äquivalent |
Beginn: | 1. August 2023 |
Abschluss: | Bachelor of Arts in Business |
Bewerbungszeitraum: | Bis 30. Juni 2023 |
Dauer: | 6 Semester bzw. 3 Jahre |
Vergütung: | 1. Ausbildungsjahr 1.800 €* 2. Ausbildungsjahr 1.896 €* 3. Ausbildungsjahr 1.900 €* |